Häufig gestellte Fragen
Für wen sind Fahrradboxen gedacht?
Die ParkMyBike App bringt alle am Fahrradparken beteiligten Personen zusammen. Über die ParkMyBike App können Nutzende eine Fahrradbox einfach mieten und bezahlen. So ist Ihr Fahrrad stets sicher untergebracht, während Sie z. B. den Akku laden können – ideal für sicheres Fahrradparken.
Außerdem bringen wir Hersteller von Fahrradabstellanlagen und Behörden zusammen, damit an immer mehr Orten Fahrradboxen installiert werden. Haben Sie bereits Fahrradboxen und möchten diese smart machen? Wir haben eine Lösung. Möchten Sie in Ihrer Provinz oder Kommune smarte Fahrradboxen installieren? Sagen Sie uns Bescheid, und wir veröffentlichen sie in der App – so können Ihre Einwohner ihr Fahrrad leicht und sicher parken.
Welche Schlösser werden unterstützt?
Unser Hardware-Modul ist flexibel einsetzbar und funktioniert mit verschiedenen Schloss-Typen. Aktuell unterstützen wir drei Schlosstypen: Southco R4-EM-R11-161, Maasland SP00U, Kerong KR-S70 sowie unser ParkMyBike SmartLock.
Unser Hardware-Modul ist flexibel einsetzbar und funktioniert mit verschiedenen Schloss-Typen. Aktuell unterstützen wir drei Schlosstypen: Southco R4-EM-R11-161, Maasland SP00U, Kerong KR-S70 sowie unser ParkMyBike SmartLock.
Können die Fahrradboxen aus der Ferne verwaltet werden?
Ja! Die Verwaltung des Hardware-Moduls kann vollständig remote erfolgen. Solange das Modul mit Strom versorgt wird, kann es über 2G, 3G und 4G überwacht werden. So lassen sich Updates, Verbesserungen und eventuelle Bugfixes schnell umsetzen – perfekt für moderne Fahrradabstellanlagen.
Was sind die Spezifikationen des Hardware-Moduls?
Die Spezifikationen unseres Hardware-Moduls finden Sie hier: manufacturers
Wie funktioniert die Wartungs-App?
Als Administrator/in können Sie die Fahrradboxen bequem über ein mobiles Endgerät mit der Wartungs-App verwalten. Melden Sie sich mit einem speziellen Wartungskonto in der ParkMyBike App an und erhalten Sie Zugriff auf alle Funktionen für Wartungsteams.
Mit der ParkMyBike App für die Wartung prüfen Sie jederzeit den Status Ihrer Fahrradboxen. In der App sehen Sie u. a., ob eine Box geöffnet oder geschlossen ist, ob ein Fahrrad in der Box steht und ob Wartung nötig ist – ohne vor Ort sein zu müssen.
Wo können Fahrradboxen aufgestellt werden?
Unsere Fahrradboxen können nahezu überall aufgestellt werden – vorausgesetzt, es gibt einen Stromanschluss. Über LTE und/oder 2G/3G stehen die Boxen ständig mit der ParkMyBike App und dem Dashboard in Verbindung. Für die optimale Nutzung empfehlen wir Standorte wie P+R, Park-&-Ride-Plätze, Carpool-Parkplätze oder Bus-/Bahn-/Metrostationen – ideale Fahrradabstellplätze.
Wie tragen Fahrradboxen zu nachhaltiger Mobilität bei?
Mit Fahrradboxen schaffen wir eine gesunde und nachhaltige Umgebung. Durch sichere Fahrradabstellanlagen motivieren wir Menschen, mit dem Rad zum ÖPNV zu fahren. So wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gefördert und erleichtert – Fahrradgaragen und Fahrradunterstände machen umweltfreundliches Reisen attraktiver.
Wie reserviere ich eine Fahrradbox?
Sobald Sie ein Konto mit verknüpfter E-Mail haben, können Sie eine Box reservieren. Gehen Sie wie folgt vor:
Standort wählen
In der Übersicht der verfügbaren Boxen sehen Sie verschiedene Standorte. Wählen Sie den Standort, an dem Sie Ihr Fahrrad parken möchten. Dort sehen Sie, wie viele Fahrradboxen frei sind.
Box reservieren
Im nächsten Bildschirm sehen Sie den Standort der Box, die Anbieter-Infos, den Stundenpreis und den Tagespreis. Reservieren Sie die Box über die Schaltfläche „Box reservieren“.
Box reserviert
*Geschafft! Sie haben eine Box reserviert. Sie haben eine Stunde Zeit, die Box kostenlos zu öffnen.
Wo kann ich mein Fahrrad parken?
Aktuell gibt es mehrere Orte in den Niederlanden und Belgien, an denen Sie Ihr Fahrrad parken können.
Übersicht Orte in den Niederlanden
Gemeinde Nissewaard:
U-Bahn-Station De Akkers
Provinz Drenthe:
Borger, P+R Borger
Gieten, Park-and-Ride-Standort Gieten
Peize, Parkplatz Hertendijk 27
Westlaren, Park-and-Ride Westlaren
Provinz Friesland:
Drachten, Transferium Oost
Holwert, Bushaltestelle Provinciale weg
Joure, Busbahnhof/Carpool-Platz
Provinz Groningen:
Leek, Park-and-Ride Leek
Stadskanaal, Busbahnhof
Stadskanaal (Beneluxplein)
Vlagtwedde, Bushaltestelle Vlagtwedde (Kerkstraat)
Zuidhorn, Park-and-Ride Bahnhof Zuidhorn
Übersicht Orte Belgien
Vilvoorde, Bushaltestelle Vilvoorde
Vlierkens/Hoppin De Kassei
Vilvoorde, Bahnhof Vilvoorde
Wie sicher sind meine Daten?
9to5 speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt erforderlich, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden. Folgende Aufbewahrungsfristen gelten: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Mietverlauf und Rechnungen werden während der gesetzlich vorgeschriebenen Frist gespeichert – im Auftrag der Anbieter der Boxen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie erstelle ich ein Konto?
Die Kontoerstellung ist sehr einfach und Sie werden Schritt für Schritt geführt. In 2 Minuten ist Ihr Konto erstellt – nach dem Download der ParkMyBike App.
Start
Öffnen Sie die ParkMyBike App und tippen Sie auf „Konto erstellen“.
Daten
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf diese E-Mail haben, um die Bestätigung abzuschließen. Reservierungsbestätigungen und Rechnungen senden wir ebenfalls dorthin.
Passwort
Legen Sie ein Passwort fest. Es muss mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Sicherheitsgründen mindestens eine Zahl enthalten.
Konto erstellen
Tippen Sie auf „Konto erstellen“. Es erscheint ein Informationsbildschirm. Nach „Los geht’s“ können Sie sich anmelden.
Passwort vergessen – was nun?
Unter dem Button „Anmelden“ finden Sie „Passwort vergessen?“. Tippen Sie darauf, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.
E-Mail-Adresse
Geben Sie im ersten Bildschirm die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie Ihr ParkMyBike Konto erstellt haben.
E-Mail öffnen
Im nächsten Schritt können Sie über die ParkMyBike App zu Ihrem Posteingang wechseln. Oder Sie schließen die App und öffnen Ihr Mailprogramm selbst. Die E-Mail enthält einen Link zum Zurücksetzen des Passworts. Tippen Sie darauf, um zur ParkMyBike App zurückzukehren.
Neues Passwort
Geben Sie das neue Passwort ein. Es muss erneut mindestens 8 Zeichen und mindestens eine Zahl enthalten. Wiederholen Sie das Passwort zur Bestätigung. Wenn beide übereinstimmen, tippen Sie auf „Passwort ändern“, um sich wieder anzumelden. Diese Schritte funktionieren auch für eine Passwortänderung über „Kontodetails“.
Wie öffne und schließe ich die Fahrradbox?
Das hängt von der jeweiligen Anlage ab und ist an der Box angegeben. Die meisten Boxen öffnen nach oben, damit Sie genügend Platz zum Abstellen haben. Zum Schließen ziehen Sie die Tür manuell nach unten – bequemes Fahrradparken.
Ich brauche Hilfe – wer ist zuständig?
Sie können den Support direkt in der ParkMyBike App kontaktieren. Melden Sie dort, wie die Box funktioniert, und berichten Sie Probleme während der Nutzung.
Benötigen Sie dringend Hilfe? In der ParkMyBike App finden Sie eine Telefon-Nummer für den Notfall.
Warum muss ich mein Bankkonto verknüpfen?
Rechnungen werden monatlich per SEPA-Lastschrift bezahlt. Damit dies von Ihrem eigenen Konto erfolgt, muss es bestätigt werden – einmalig durch eine Zahlung von 1 oder 2 Cent über das Zahlungssystem Mollie.
Wie bestätige ich mein Bankkonto?
Sie können Ihr Konto direkt nach der Registrierung bestätigen. So wird die automatische Einziehung der Rechnungen aktiviert. Bestätigen Sie daher mit dem Konto, von dem Sie das Fahrradparken bezahlen möchten.
Bankkonto verknüpfen
Nach der Kontoerstellung erscheint ein Bildschirm zum Verknüpfen Ihres Bankkontos. Tippen Sie darauf – Sie werden zur Mollie-Zahlungsseite weitergeleitet.
Kleinbetrag zahlen
Je nach Zahlungsmethode zahlen Sie dort 1 oder 2 Cent. Wählen Sie Ihre Bank und führen Sie die Zahlung aus.
Bankkonto bestätigt
Nach erfolgreicher Zahlung gelangen Sie zurück in die ParkMyBike App und sehen, dass das Konto verknüpft ist. Bestätigung fehlgeschlagen? Gründe können u. a. Internetverbindung, Abbruch oder eine Störung bei der Bank sein. Versuchen Sie es später erneut über Ihr Konto in der App. Bei wiederholten Problemen melden Sie sich – wir helfen weiter.
Welche Zahlungsmethoden werden unterstützt?
In den Niederlanden wird das Zahlungskonto via iDEAL bestätigt, danach erfolgt die Zahlung per Lastschrift. In Belgien stehen iDEAL, Banküberweisung, Bancontact, KBC/CBC Payment und Belfius Pay zur Verfügung.